- melden
- mẹl·den; meldete, hat gemeldet; [Vt] 1 etwas melden eine Nachricht (im Fernsehen, im Radio oder in der Zeitung) mitteilen: Der Korrespondent meldet neue Unruhen aus Südamerika2 jemanden / etwas (jemandem / bei jemandem) melden einer zuständigen Person oder Institution Informationen über jemanden / etwas geben <einen Unfall bei der Polizei melden; einen Schaden bei der Versicherung melden>3 jemanden zu / für etwas melden sagen oder auf andere Weise mitteilen, dass jemand an etwas teilnehmen will ≈ anmelden: einen Sportler für einen Wettkampf melden;[Vr] 4 sich (bei jemandem) melden (wieder) Kontakt mit jemandem aufnehmen ≈ von sich hören lassen: Ich melde mich nach dem Urlaub bei dir5 sich (bei jemandem) melden ≈ sich bei jemandem vorstellen: Du sollst dich bei der Firma Müller melden6 sich melden gespr; einem anderen mitteilen, dass man etwas Bestimmtes möchte: Bitte melden Sie sich, wenn Sie nichts mehr zu trinken haben7 sich melden in der Schule dem Lehrer zeigen, dass man etwas sagen möchte, indem man die Hand hebt8 sich zu / für etwas melden sagen, dass man (freiwillig) bei etwas (mit)arbeiten oder mitmachen will ≈ sich zur Verfügung stellen: Wer meldet sich freiwillig zum Geschirrspülen?|| ID (bei jemandem) nichts zu melden haben gespr; keinen Einfluss mehr haben, wenn eine bestimmte Person da ist ≈ nichts zu sagen haben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.